Ätherische Öle: Aromatische Anwendung
Bei der aromatischen Anwendung wird das Öl entweder mithilfe eines Diffusers im Raum zerstäubt oder direkt inhalliert. Auch können die ätherischen Öle in die Hände eingerieben und über diese intensiv über mehrere Minuten eingeatmet werden. Die Wirkstoffe der Pflanze werden somit von den Rezeptoren in der Nase aufgenommen und auf körperlicher und psychischer Ebene wirken. Typische Anwendungsgebiete:
- hormonell, z.B. bei Beschwerden in den Wechseljahren
- Erkältungskrankheiten
- emotionale Verstimmung, wie Traurigkeit oder Stress
- bei Konzentrationsschwierigkeiten

ANWENDUNGS-
MÖGLICHKEITEN
Ätherische Öle von doTERRA können je nach Öl auf drei verschiedene Weisen angewendet werden, um das körperliche und emotional-psychische System zu unterstützen. Die üblichen Methoden sind aromatisch, äußerlich und innerlich. Die Anwendung der ätherischen Öle ist sehr einfach und kann von einem jeden nach einer kurzen Einführung eingesetzt werden. Im Anschluss steht dir wissenschaftlich und praxiserprobtes Material von doTERRA sowie Austauschgruppen in vollem Umfang zur Verfügung, so dass du die Öle selbstständig für ein besseres Wohlbefinden oder auch unterstützend zu therapeutischen Maßnahmen einsetzen kannst.

Äußere Anwendung mit ätherischen Ölen
Äußerlich werden ätherische Öle auf die Haut, entweder direkt auf den Problembereich oder auf bestimmten Körperzonen wie Hände und Füße, aufgetragen. Auch über Bäder und Massagen finden ätherische Öle ihre Anwendnung. Die AromaTouch® Technique ist eine speziell dafür entwickelte Massagetechnik, die den Körper in eine ganzheitliche Entspannung bringt. Typische Anwendungsgebiete dafür sind:
- Schmerzen, wie z.B. Migräne
- Unterstützung des Immunsystems und Anregung der Selbstheilungskräfte
- mentale und körperliche Erschöpfung
- Schlafprobleme, auch bei Kindern und Babys

Innere Anwendung von ätherischen Ölen
Einige der ätherischen Öle können innerlich angewendet werden, um so ihre Wirkungskraft in den Problemzonen im Körper zu entfalten. Dafür gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten: aufgeträufelt auf die Zunge, als Zugabe im Getränk oder als Kapseln. Auch beim Kochen können sie Speisen hinzugefügt werden und die Küche auf wundervolle Reiche bereichern. Typische Anwendungsgebiete dafür sind:
- Entzündungen
- Erkältungskrankheiten
- Stärkung des Immunsystems
- Depression